Crossdogging
…für alle, die Abwechslung lieben.
Crossdogging
Crossdogging ist eine abwechslungsreiche Trainingsmethode nach dem Prinzip des Zirkeltrainings, wie du es vielleicht aus dem Sportunterricht kennst. Jeden Monat starten wir mit einer Trainingsstunde, in der drei Themenschwerpunkte – die Trainingstipps des Monats – im Fokus stehen. Diese wechseln monatlich, sodass du und dein Hund immer neue Herausforderungen meistern könnt. In den folgenden Wochen werden jede Woche fünf Stationen aufgebaut, die nacheinander durchlaufen werden. Dank der durchdachten Struktur entstehen dabei keine Wartezeiten, sodass du und dein Hund durchgehend aktiv bleiben.
Unsere Highlights
Crossdogging – Garantiert für jeden was dabei
Beim Crossdogging ist Anderssein ausdrücklich erwünscht – hier bekommst du die Chance, gemeinsam mit deinem Hund über euch hinauszuwachsen. Ein zentraler Bestandteil des Trainings ist, dass die Hunde nach jedem Durchlauf wieder in die Ausgangsposition zurückkehren. Das sorgt für Ruhe und Struktur und hilft deinem Hund, sich zu entspannen. Denn selbst in der aktiven Trainingszeit legen wir großen Wert darauf, dass dein Hund nicht in ein zu hohes Erregungslevel gerät, sondern konzentriert und ausgeglichen bleibt.

Abwechslung ist beim Crossdogging garantiert

Jede Station hat drei Schwierigkeitsstufen

Artgerechte Beschäftigung für jeden Hund
mögliche Themeninhalte
Crossdogging
- Ruheübungen
- Grundpositionen
- Grundgehorsam
- Trickdogging
- Dummyttraining
- Agilityelemente
- Körpersprachliches Führen
- …


Crossdogging – wir kommen!
Wenn ihr euch für unseren Kurs entscheidet (die Termine findet ihr im Stundenplan), dann benötigen wir zwingend eine Anmeldung. Eure erste Stunde ist immer kostenlos. Zu eurer ersten Trainingsstunde bringt ihr bitte folgendes mit:
- Eine kurze Leine
- Ein Halsband
- Ein Geschirr
- ggf. Clicker
- ausreichend Leckerlis in zwei Wertigkeiten
- Nachweis über eine bestehend Hundehaftpflichtversicherung
- Impfpass des Hundes (altersgerechter Impfstatus)